Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten. Mehr erfahren.ok
Bundesland | Ø Gehalt |
---|---|
Baden-Württemberg | 5.273€ |
Bayern | 5.507€ |
Berlin | 4.312€ |
Brandenburg | 3.681€ |
Bremen | 4.644€ |
Hamburg | 5.155€ |
Hessen | 5.306€ |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.555€ |
Niedersachsen | 4.401€ |
Nordrhein-Westfalen | 4.963€ |
Rheinland-Pfalz | 4.827€ |
Saarland | 4.330€ |
Sachsen | 4.197€ |
Sachsen-Anhalt | 3.869€ |
Schleswig-Holstein | 4.591€ |
Thüringen | 3.836€ |
Unser Vergleich hat gezeigt, dass ein(e) IT in Deutschland mit 5.507€ in dem Bundesland Bayern am meisten verdient und in dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit 3.555€ am wenigsten.
Männer verdienen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 4.970€ circa 9,33% mehr als Frauen mit 4.545€. Angestellte in einem Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen verdienen durchschnittlich 4,15% mehr als Angestellte in einem vergleichbaren Unternehmen mit nur 1-10 Beschäftigen.
Hinsichtlich der Berufserfahrung werden die Unterschiede noch etwas deutlicher. Besonders Angestellte mit einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren bekommen als IT ein deutlich höheres Gehalt als mit einer geringeren Berufserfahrung.
Gehaltsentwicklung
(letztes Jahr)
Trend
(nächstes Jahr)
Ein(e) IT erhält dieses Jahr 0,0% mehr Gehalt als letztes Jahr. Anhand der aktuellen Gehaltsmeldungen wird ein(e) IT nächstes Jahr voraussichtlich 0,4% mehr Gehalt bekommen als dieses Jahr.
Die Grafik zeigt die Entwicklung der durchschnittliche Bruttomonatsgehälter des Berufsbildes IT in Deutschland im Zeitraum von 2012 bis heute. Die Gehaltsangaben in der Grafik sind als Mittelwert aller verfügbaren Daten in dem jeweiligen Jahr dargestellt.
Das Balkendiagramm zeigt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt des Berufs IT in Abhängigkeit der Berufserfahrung. Die Gehaltsangaben in der Grafik sind als Mittelwert aller verfügbaren Daten und der dementsprechenden Berufserfahrung (in Jahren) dargestellt.
Das Diagramm zeigt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt des Berufsbildes IT in der Gegenüberstellung von Mann und Frau. Die Gehaltsangaben in der Grafik sind als Mittelwert aller verfügbaren Daten nach dem jeweiligen Geschlecht dargestellt.
Die Darstellung vergleicht das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt des Berufs IT in der Gegenüberstellung von West- bzw. Ostdeutschland. Die Gehaltsangaben in der Grafik sind als Mittelwert aller verfügbaren Daten nach dem geografischen Standort dargestellt.
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gerade eben gesucht
gesucht vor 5 Minuten
gesucht vor 7 Minuten